IBAscope, Großräschen 2003
Das Unsichtbare sichtbar machen: Das IBAscope ist ein energieautarkes, mobiles Ausstellungsmodul, konzipiert für die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land, Lausitz. Die Bauweise thematisiert die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und regenerativen Energien: Erstellt aus Holzwerkstoffplatten, beschichtet mit einem nanoskaligen Lack und bestückt mit Photovoltaikmodulen. Die Ausstellung im Inneren setzt sich kaleidoskopartig aus Bildern zum Thema ‚Energielandschaften‘ zusammen.
> project facts
IBAscope, Großräschen 2003
Auftraggeber Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
Planung lüling rau architekten und chezweitz
> project text